STRATEGIE.
Die entscheidenden Stellschrauben eines Unternehmens
eine Unternehmensstrategie als Verbindung der langfristigen Ziele mit dem operativen Tagesgeschäft
ein marktorientiertes Geschäftsmodell
eine innovationsfördernde Unternehmenskultur
das Unternehmensleitbild als Orientierungsgeber für die Umsetzung der Unternehmensvision und -mission
STRATEGIEENTWICKLUNG.
Eine klare und durchdachte Strategieentwicklung
gibt den Rahmen und die Richtlinien der Unternehmensentwicklung vor
ist ein motivierendes Führungsinstrument und schafft Vertrauen und eine Orientierung für Mitarbeiter
definiert die Entscheidungsvorlage für die Personal- und Investitionsplanung
Um pragmatisch und effizient Ergebnisse zu erarbeiten, beziehen wir bei unserer Strategieberatung die Schlüsselmitarbeiter in einem strukturierten Prozess ein.
Design Offices – die Erfolgsgeschichte eines Start-ups in der Immobilienwirtschaft
START-UP IN DER
IMMOBILIEN-WIRTSCHAFT.
UNTERNEHMENSLEITBILD.
Gemeinsam mit Ihnen
entwickeln wir eine attraktive Unternehmensvision für die kommenden 7-10 Jahre
zeichnen wir ein klares Bild der Unternehmensmission, die den generellen Auftrag des Unternehmens wiedergibt
formulieren wir zusammen mit den Mitarbeitern die Unternehmenswerte – die „besonderen“ Eigenschaften des Unternehmens
implementieren wir einen Prozess zur Umsetzung der Unternehmensphilosophie
SEMINAR UNTERNEHMENSCOCKPIT.
Ihre Unternehmensstrategie steht, aber wie wissen Sie, welche konkreten Ziele Ihnen helfen, diese Strategie in allen Unternehmensbereichen zu verfolgen? Und mit welchen Kennzahlen Sie diese Entwicklung steuern können? Lernen Sie, wie Sie in einem Unternehmenscockpit mit den Verantwortlichen die entscheidenden Kennzahlen für Ihr Unternehmen definieren und alle Beteiligten in die Selbstverantwortung holen.
Sie erfahren, wie ein durchgängiger Prozess im Unternehmen von der Strategieerarbeitung bis zur Kennzahlendefinition aufgebaut ist, wie Sie die richtigen Kennzahlen ableiten und wie Sie es organisieren, dass die Führungskräfte im Unternehmen Verantwortung für die Kennzahlen übernehmen.
UNTERNEHMER-STRATEGIE.
Um ein Familienunternehmen langfristig erfolgreich zu führen, ohne die persönlichen Ziele aus den Augen zu verlieren und gleichzeitig den Familienfrieden zu bewahren, bedarf es einer
Unternehmensstrategie, als Verbindung der langfristigen Ziele mit dem operativen Tagesgeschäft.
Familien-Strategie, da sich in einem Familienunternehmen die Sphären Familie und Unternehmen überschneiden und daher besonders auf eine Konfliktprävention geachtet werden muss. Eine Familienverfassung versachlicht Konflikte, stabilisiert vorhandene Strukturen und verbessert die Handlungsfähigkeit.
Vermögensstrategie, die gleichermaßen vor Inflation und Deflation schützt, den Vermögenserhalt genau definiert und eine sinnvolle Organisationsstruktur für die Steuerung des Familienvermögens beinhaltet.
Persönliche Strategie, die die persönlichen Ziele und Möglichkeiten des Unternehmers bestmöglich mit den Zielen der Familie und des Unternehmens in Einklang bringt und zu einem schlüssigen Gesamtbild verbindet.
NACHFOLGER-AUSBILDUNG.
Eine Nachfolge kann sich in vielen Facetten abspielen. Ob es die Annahme der Gesellschafterrolle und -position ist, den Arbeitseinstieg im familieneigenen Unternehmen, die Übernahme der Geschäftsführerposition oder eine Kombination dieser verschiedenen Rollen und Verantwortungen – Fakt ist, dass man sich gut auf diese Rollen und Verantwortung vorbereiten kann, um ein Vorbild für die eigenen Mitarbeiter zu sein.
LEHRGANG MIT TIEFGANG.
Die Teilnehmer des Lehrgangs für Nachfolger von Familienunternehmen im Handwerk berichten begeistert über den starken Praxisbezug und der Chance zum Austausch mit Gleichgesinnten. Entwickelt wurde der Lehrgang von Jutta Knauer und Tobias Augsten. Die Ausbildung erfolgte über neun Module in eineinhalb Jahren. Zum Artikel